Motorflug
Meine Modelle
MISS WIND
Miss WindS 50E von Sebart mit der Standard-Motorisierung mit 6S.
SEBART WIND 110 E
Wird geflogen mit 8S. Hervorragende Flugeigenschaften für präzises Fliegen.
PITTS
"Antikes" Modell, befeuert mit einem 10 ccm OS Zweitakt-Methanoler. Schön zum Rumturnen."
SUPER CUB BURDA STAFFEL
VQ Models Super Cub "Burda" ARF 1,62m m it 10 ccm OS Zweitakt-Methanoler. Wind-empfindlicher Hochdecker!
WIK SUPER TIGER
Verbrennermodell (10 ccm Viertakter Methanol) für gemütliche Rundflüge.
CURARE 60
RC1-Modell, gebaut mit einem Baukasen von SunShine. Ausgestattet mit einem 15 ccm Rossi.
STUKA
Black Horse Modell mit einem 20 ccm OS ausgestattet. Fahrwerk wurde ersetzt diurch eine stabilere Eigenbau-Version. Hat leider den letzten Start nicht überlebt.
ZERO
Phoenix Model, SW: 1,4m, 10 ccm OS Zweitakt-Methanoler. Stabiles Fahrwerk. Zeigt die typischen Tiefdeckereigenschaften. Schönes Flugbild.
RC-1 Modellklasse
Die RC-1 Modellklasse ist eine der ältesten Modellklassen im Modellflug.
Sie wurde 1957 von der FAI als internationale Klasse anerkannt.
Die RC-1 Klasse ist bekannt für ihre anspruchsvollen Wettbewerbe, die sowohl Flugkünste als auch technische Fertigkeiten erfordern.
Am besten wird die Modell- und Wettbewerbsklasse beschrieben bei:
Die Modelle sind in der Regel Verbrenner- oder Elektroflugzeuge mit einem maximalen Gewicht von 5 kg und einer Spannweite von 2,5 m.
RC-1 Modelle (Bilder aus RCNetwork)
BLUE ANGEL 60
CURARE 60
COMET
MARABU
MATADOR
SAPHIR
SULTAN
SUPRA FLY
Wettbewerbsklasse F3A
Die Wettbewerbsklasse F3A ist eine der bekanntesten Klassen im RC-Flugmodellbereich. Sie zeichnet sich durch ihre anspruchsvollen Flugmanöver und die Notwendigkeit eines präzisen Flugstils aus.
Vorgegebene Figuren werden nacheinander in einer virtuellen Box geflogen.
Die Art und Reihenfolge der Figuren werden in einer Skizze festgelegt.
Es gibt zwei Arten der Darstellung der Flugfiguren: real und mit Aresti.
In dem YouTube-Video unterhalb siehst du eine reale Skizze. Du kannst sie animieren, wenn du das Video startest.
Unter dem Video ist die Flugbox dargestellt.
Darunter siehst du den Vergleich zwischen real und Aresti beispielhaft an einer Flugfigur und die allgemeinen Grundregeln für den Flugstil.
Möchtest du gleichzeitig Skizze und fliegerische Ausführung sehen, schaue dir eines der drei Videos am Ende der Seite an.
Flugbox
Darstellung der Flugfigur Humpy Bump real
Darstellung der Flugfigur Humpy Bump mit Aresti
Grundregeln
Links zu Interessantem und Nützlichem
Donec at felis nec orci dapibus consectetur. Integer hendrerit aliquet velit, bibendum accumsan mi. Integer volutpat in velit at tincidunt. Proin varius magna nec risus accumsan blandit. Morbi eget vestibulum nisi, vitae luctus elit. In in nulla a elit rutrum pellentesque.
Ausgesuchtes aus der YouTube-Welt
Beschreibungen und Anleitungen zum Betrieb von Verbrennermotoren
Die ua. Links verweisen auf die Webseiten, die die Anleeitungen enthalten.
Die PDF-Datei wird direkt geladen und zum Download bereitgestellt.
Glühzündermotoren (Ch. Forrer)
Hier riechts nach Sprit (Franz Kayser)
Methanolmotoren richtig einstellen
Vergasereinstellung (RC Network)
Von